Vorstand

Ehrenamtlich im Vorstand der Stiftung REFUGIO sind:

Jan Bleckwedel, Vorsitzender
Email: bleckwedel@refugio-stiftung.de
Kolberger Str. 33 | 28201  Bremen

Diplompsychologe. Geboren im Jahr 1951, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Praxis für Supervision, www.janbleckwedel.de

Gerd Wenzel, stellvertretender Vorsitzender
Email: wenzel@refugio-stiftung.de
Holbeinstr. 6 | 28209  Bremen

Jurist und Diplomsozialwissenschaftler. Geboren im Jahr 1942, verheiratet, zwei erwachsene Kinder. Letzte Berufstätigkeit: Geschäftsführer der Ärztekammer Bremen. Seit 2005 im Ruhestand.

Ingrid Ingeborg Koop
Email: info@refugio-bremen.de

Psychologische Psychotherapeutin,
Notfallpsychologin, Lehrdozentin und Supervisorin;
Psychotherapeutin in eigener Praxis und bei REFUGIO Bremen e.V..
Gern musikalisch sowie interkulturell unterwegs.

 

Yana Kyrylenko
Email: kyrylenko@refugio-stiftung.de

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Geboren im Jahr 1970 auf der Krim (heutige Ukraine). Sie migrierte 1999 nach Deutschland, erlangte 2007 die deutsche Staatsbürgerschaft und arbeitet seit 2012 als Ärztin in einer eigenen Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Bremen mit dem Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund. Weiterbildungen in analytischer Familientherapie sowie Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen.

Dr. med. Theo von der Marwitz
Email: marwitz@refugio-stiftung.de

Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie,
Psychoanalyse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Niedergelassen in eigener Praxis.
Mitglied von Refugio Bremen seit 1989.

 

Aufgaben des Vorstands:

Einziges Organ der Stiftung ist der Vorstand. Er besteht aus fünf Mitgliedern. Der Vorstand setzt sich zusammen aus

  • drei Mitgliedern, die von Refugio e.V. berufen werden, von denen mindestens eines Mitglied des Vereins Refugio e.V., Bremen, sein muss
  • zwei Mitgliedern, die von den übrigen Vorstandsmitgliedern gewählt werden.

Die Amtszeit des Vorstandes beträgt fünf Jahre. Vor dem Ende der Amtszeit werden die Mitglieder erneut berufen bzw. gewählt. Erneute Berufung oder Wahl ist unbeschränkt zulässig. Die Vorstandsmitglieder sollen bei ihrer Berufung bzw. Wahl nicht älter als 75 Jahre sein. Findet die Berufung bzw. Wahl nicht rechtzeitig statt, bleibt der Vorstand bis zur Berufung bzw. Wahl der neuen Mitglieder im Amt. Die Berufung bzw. Wahl ist unverzüglich nachzuholen.

Der Vorstand wählt aus seiner Mitte eine(n) Vorsitzende(n) und eine(n) stellvertretende(n) Vorsitzende(n) für die Dauer der Amtszeit. Beide bleiben nach Ablauf ihrer Amtszeit bis zur Neubesetzung ihrer Positionen im Amt. Wiederwahl ist zulässig.

Der Vorstand verwaltet die Stiftung und das Stiftungsvermögen. Er führt die laufenden Geschäfte und trifft Entscheidungen über die Verwendung der Stiftungsmittel. Der Vorstand repräsentiert und vertritt die Stiftung nach außen.